• Home
  • News
  • Seminare
  • Weblesungen
  • Preise
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Auf allen Blättern großer Gehalt
    Nature Writing Festival Hamburg »
  • »Für den Bruchteil einer Sekunde«
    Comic-Lesung mit Guy Delisle »
  • »Von Norden rollt ein Donner«
    Lesung mit Markus Thielmann »
  • »Flusslinien«
    Katharina Hagena liest aus ihrem neuen Roman »
  • »Wildhof«
    Lesung mit Eva Strasser »





« Dezember 2024»
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
» Die digitale Printausgabe
Literatur in Hamburg, digitale Printausgabe, Sommer 2025
  • Sommer 2025 »
  • Archiv »
Jetzt reinhören!

866 Weblesungen von 313 Autor*innen

Hamburger Weblesungen
Archiv der Weblesungen »
Ziegel
Newsletter bestellen

Dienstag 08.10.2024


»Philosophisches Café« mit Eva Weber-Guskar

»Gefühle der Zukunft«

Eva Weber-Guskar, Foto: Sabine Zoltnere
Eva Weber-Guskar ist Heisenberg-Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen an der Ruhr-Universität Bochum. Ihr Forschungsgebiet sind »neue Formen sozialer Interaktion mit intelligenten Systemen«, bei denen man heute zuerst an ChatGPT, LaMDA und ähnliche »große Sprachmodelle« denkt, die Wissensfragen beantworten und Texte schreiben. Obwohl die Erfindung und Gestaltung dieser Systeme nicht auf Gefühle abzielen, hat sich in den letzten Jahren eine Debatte um die Frage entzündet, ob sie ein Bewusstsein und damit auch Gefühle entwickeln könnten. Und selbst wenn sie alles nur simulieren: Was bedeutet das für uns und unsere Emotionalität? Welcher Umgang mit ihnen ist problematisch, verwerflich oder aber eine willkommene Ergänzung unserer Lebenswelt? Eva Weber-Guskar stellt ihr Buch über »Gefühle der Zukunft« und die Frage »Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern« vor und zur Diskussion.
Moderation: Catherine Newmark.

»Philosophisches Café« im Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.00 Uhr, € 14,–/10,–/Streaming € 6,–/Studierende frei




  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt