• Home
  • News
  • Seminare
  • Weblesungen
  • Preise
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Sommer-Literaturfestival für Kinder und Jugendliche
    10. Hamburger VorleseVergnügen »
  • »Blaues Wunder«
    Lesung mit Anne Freytag »
  • »HAPPY«
    ZIEGEL-Lesung in der HafenCity »
  • »Sonnengesang«
    Lesung mit Norbert Hummelt »
  • Wortpicknick im Park
    mit Ella Carina Werner und Jens Eisel »





« Dezember 2024»
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
» Die digitale Printausgabe
Literatur in Hamburg, digitale Printausgabe, Sommer 2025
  • Sommer 2025 »
  • Archiv »
Jetzt reinhören!

866 Weblesungen von 313 Autor*innen

Hamburger Weblesungen
Archiv der Weblesungen »
Ziegel
Newsletter bestellen

Dienstag 03.12.2024


Weihnukka-Lesung mit Nele Pollatschek

»Kleine Probleme«

 Nele Pollatschek
Nele Pollatschek, Foto: Urban Zintel
Nele Pollatschek stellt ihren Roman über die Schwierigkeit, sein Leben nicht ständig auf später zu verschieben, bei einer Weihnukka-Lesung in der Staats- und Universitätsbibliothek vor.

Steuererklärung, Wohnung putzen, Bett für die Tochter zusammenschrauben, Lebenswerk schreiben, mit dem Rauchen aufhören – eigentlich wollte Lars, neunundvierzigjähriger Vieldenker und angehender Schriftsteller, die Lücke zwischen den Jahren dafür nutzen, endlich alles zu erledigen, was in den letzten Dekaden so auf der Strecke geblieben ist. Das neue Jahr, so sein Plan, sollte in einem aufgeräumten Leben beginnen. Der Zeitpunkt dafür schien perfekt: Die Kinder waren im Auslandsjahr, die Frau unterwegs. Keiner da, der stören könnte. Doch dann ist plötzlich Silvester, und als Lars den ersten Punkt seiner To-do-Liste ansteuert, fühlt es sich an, als müsse er nicht nur sich selbst, sondern eine ganze Welt neu erfinden.

Im Anschluss ist das Publikum auf ein Getränk und zu Gesprächen eingeladen.

Institut für die Geschichte der deutschen Juden und Staats- und Universitätsbibliothek in der Stabi, Von-Melle-Park 3, Vortragsraum, 18.00 Uhr, Eintritt frei. Anmeldung bis zum 26. November erforderlich unter kontakt@igdj-hh.de. Der Eintritt ist frei.



  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt