Peter Rühmkorf, Foto: Das blaue Sofa / Club Bertelsmann
Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach und Stephan Opitz lesen einen Querschnitt aus dem lyrischen Werk von Peter Rühmkorf. Anlass der Lesung ist das Erscheinen des Bandes »Gedichte 1 (1946-1962)« in der Oevelgönner Ausgabe« mit den Werken von Peter Rühmkorf im Wallstein Verlag. Der Hamburger Dichter und Germanist Peter Rühmkorf (1929-2008), der in Oevelgönne lebte, gilt heute als einer der großen Dichter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, seine Poesie verbindet den hohen Ton meisterhaft mit dem alltäglichen Sprechen und das Politische mit dem (Sprach-)Spielerischen. Das Artistische und kunstvoll Verspielte galt ihm als weltverändernde Schule des Denkens, die er mit hohem Unterhaltungswert in Büchern wie »Kunststücke. Fünfzig Gedichte nebst einer Anleitung zum Widerspruch« oder »agar agar – zaurzaurim. Zur Naturgeschichte des Reims und der menschlichen Anklangsnerven« auch praktisch umsetzte. Moderation: Jan Bürger.