• Home
  • News
  • Seminare
  • Weblesungen
  • Preise
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Auf allen Blättern großer Gehalt
    Nature Writing Festival Hamburg »
  • »Für den Bruchteil einer Sekunde«
    Comic-Lesung mit Guy Delisle »
  • »Von Norden rollt ein Donner«
    Lesung mit Markus Thielmann »
  • »Flusslinien«
    Katharina Hagena liest aus ihrem neuen Roman »
  • »Wildhof«
    Lesung mit Eva Strasser »





« Mai 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
» Die digitale Printausgabe
Literatur in Hamburg, digitale Printausgabe, Sommer 2025
  • Sommer 2025 »
  • Archiv »
Jetzt reinhören!

866 Weblesungen von 313 Autor*innen

Hamburger Weblesungen
Archiv der Weblesungen »
Ziegel
Newsletter bestellen

Dienstag 20.05.2025


Philosophisches Café mit Robert Pfaller

»Das Lachen der Ungetäuschten«

Robert Pfaller, Foto: Peter Rigaud
Was bringt uns zum Lachen und warum? Welche Rolle spielen das Politische, Gesellschaftliche, Anständige und Unanständige dabei? Was sagen Freud und Lacan dazu? Das sind Fragen, denen der österreichische Philosoph Robert Pfaller in seinem neuen Buch über »Das Lachen der Ungetäuschten. Die philosophische Würde der Komödie« nachgeht. Mit Hilfe von Filmen wie denen von Ernst Lubitsch oder Serien wie »Sex and the City« untersucht er den Zusammenhang zwischen Komödie und dem Unheimlichen, dem Materialismus, der Sexualität und Polygamie, erklärt, was das Unter-Ich damit zu tun haben könnte und wo das Genießen zu finden ist. Im Literaturhaus stellt er seine so überraschende wie unterhaltsame Theorie der Komödie vor.
Moderation: Catherine Newmark.

Philosophisches Café im Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.00 Uhr, € 14,–/10,–, Streaming: € 6,–/Studierende frei



  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt