Seminare

Schreiblabor für Jugendliche: Experimentieren mit KI

In der zweiten Woche der Herbstferien (23.-27.10.) lädt die Schreibwerstatt für Jugendliche »Fantastische Teens« zusammen mit den Bücherhallen zu einem Workshop, bei dem unter Leitung von David Gravenhorst, die Grundlagen für das literarische Schreiben vermittelt werden. Die Jugendlichen können dabei auch mit Text-Generatoren wie ChatGPT experimentieren. Zum Abschluss des Workshops werden die schönsten Texte vor Publikum präsentiert.
Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1, Ebene 3, 23.-27.10, jew. von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Weiter Infos und Anmeldung: fantastischeteens.de

Kurse der Hamburger Volkshochschule ab Oktober 2024

»Vorlesen - Ein Handwerk, das man lernen kann«
Online-Vorlese-Training unter der Leitung von Vera Rosenbusch.
04.10. bis 01.11., 5 Termine, Mi. 18.30 bis 20.00 Uhr, € 55,–, Kurs-Nr.: 0501NNN26
»Textwerkstatt Kinderbuch«
Online-Kurs mit dem Kinderbuchautor Jörg Wolfradt, der auch individuelles Feedback zu Ideen oder Manuskripten für Bilder-, Kinder- und Jugendbücher geben wird.
07. u. 08.10., 2 Termine, Sa./So. 10.00 bis 17.00 Uhr, € 103,–, Kurs-Nr.: 0550NNN08
»Essays lesen - Essays schreiben«
Online-Kurs mit Präsenzterminen unter der Leitung von Brigitte Helbling, der sich dem Essay als »Spiel, das seine eigenen Regeln schafft« (Michael Hamburger) widmet.
07.10. bis 04.11., 6 Termine, Onlinekurs mit einem Präsenzterminen im VHS-Zentrum Nord, Poppenhusenstr. 12, € 82,–, Kurs-Nr.: 0576NNN04
»Abenteuer Schreibwerkstatt«
Das Seminar mit Hilkka Zebothsen, das sich der Figurenentwicklung für Buch und Film widmet.
28.10. bis 29.10., jeweils ab 11.00, VHS-Zentrum Mitte, Schanzenstr. 75, € 81,–, Kurs-Nr.: 0555MMM03
»Krimis schreiben und veröffentlichen«
Schreibwerkstatt mit Margit Waschull.
02.11. bis 07.12., 6 Termine, Do. 18.00 bis 19.30 Uhr, VHS-Zentrum Mitte, Schanzenstr. 75, € 66,–, Kurs-Nr.: 0550MMM08

vhs-hamburg.de

»Sich in den Wandel schreiben«

Unter dem Motto »JETZT!« widmet sich eine neue Schreibgruppe unter der Leitung von Dr. Erf und Hartmut Fanger dem gesellschaftlichen Transformationsprozess, in dem wir uns befinden.
Online über »Skype«, wöchentlich am Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr.
Weiter Infos auf schreibfertig.com oder per E-Mail an info@schreibfertig.com

Schreibfertig?

Eine offene Schreibgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr – seit Corona über Skype. Auf dem Programm stehen, neben neuen Formen des autobiografischen Schreibens, literarisches und kreatives Schreiben unter der Leitung von Erna R. Fanger und Hartmut Fanger.
Weitere Infos gibt es unter schreibfertig.com, per E-Mail an info(at)schreibfertig.com oder unter Tel.: 040-25329288.

Skandinavische Übersetzerwerkstatt

Skandinavische Übersetzerwerkstatt
Das Seminar mit Christel Hildebrandt ermöglicht es, sich mit dem Handwerkszeug des literarischen Übersetzens vertraut zu machen und intensiv an eigenen Probeübersetzungen zu arbeiten. Grundlage der gemeinsamen Übersetzungsarbeit sind ausgewählte Texte verschiedener Genres der norwegischen Autorin Monica Steinholm, die an einem der Seminartage anwesend ist.
29.10. bis 01.11., Nordkolleg Rendsburg, € 303,90 inkl. Ü/V, anmelden bis 01.10.
nordkolleg.de

Kurse der Hamburger Volkshochschule ab September 2023

»Kurzgeschichte – wie wird sie rund und gelingt?«
»Harburger Schreibwerkstatt« mit Anke Wistinghausen.
03.09., So. 12.00 bis 16.15 Uhr, VHS-Zentrum Harburg Carrée, Edelbüttelstr. 47a, € 31,–, Kurs-Nr.: 0550SHH05
»Auf der Reeperbahn abends um sechs«
Seminar über die Entwicklung einer Kurzgeschichte mit Claudia Schneider.
08.09. und 09.09., Fr. 18.00 bis 21.15 Uhr, Sa. 11.00 bis 17.00 Uhr VHS-Zentrum Mitte, Schanzenstr. 75, € 68,–, Kurs-Nr.: 0560MMM15
»Spannender als jeder Roman: die eigene Familiengeschichte schreiben«
Online-Kurs mit Ina Freiwald, bei dem u.a. Einstiege, Textdramaturgie und Recherche von autobiografischen Texten vermittelt wird.
04. u. 05.02., Sa. 10.00 bis 17.00 Uhr, So. 10.00 bis 14.15 Uhr, € 86,–,
Kurs-Nr.: 0560MMM22
»Das Schreiben von Kurzgeschichten, Erzählungen und Romanen«
Schreibtechnische Grundlagen unter der Leitung des Hamburger Schriftstellers Andreas Kollender.
19.09. bis 18.01., 12 Termine, 20.00 Uhr, VHS-Zentrum Nord, Poppenhusenstraße 12, € 103,–, Kurs-Nr.: 0574NNN17
»Kreatives Schreiben und szenisches Erzählen, leicht gemacht«
Wochenend-Seminar mit Djamila Niklosz.
23. u. 24.09., 14.00 bis 18.00 Uhr, VHS-Zentrum West, Waitzstraße 31, € 67,–, Kurs-Nr.: 0935WWW05
»Vorlesen - Ein Handwerk, das man lernen kann«
Vorlese-Training mit Vera Rosenbusch.
30.09., 12.00 bis 16.00 Uhr, VHS-Zentrum Nord, Poppenhusenstr. 12, € 31,–, Kurs-Nr.: 0501NNN18

vhs-hamburg.de

Wellingsbüttler Literatursalon

Leserinnen und Leser treffen sich unter der Leitung von Lutz Flörke zu Gesprächen über Literatur und über das Lesen. Das Programm wird am ersten Termin vorgestellt. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
Torhaus Wellingsbüttel, Wellingsbüttler Weg 75b, 6 Termine, ab 25.09., jew. 15.30 Uhr, € 90,–, Infos und Anmeldung bei Lutz Flörke: 040-46 88 23 87 oder kurse@hamburgerliteraturreisen.de

Kurse der Bundesakademie in Wolfenbüttel

Eine ganzes Spektrum hochkarätiger Kurse für Schreibende veranstaltet die Bundesakademie in Wolfenbüttel. Wer einmal stöbern will, schaut einfach auf der Website der Bundesakademie: http://www.bundesakademie.de/programm/literatur