News
Bundesweiter Vorlesetag
Deutschlands größtes Lesefest findet am 21. November unter dem Motto »Vorlesen spricht Deine Sprache« statt. Das Motto soll unterstreichen, wie vielseitig das Vorlesen ist, dass jede Sprache und Stimme zählt und vor allem auch, dass Geschichten ihre Wirkung in universell entfalten. An dem bundesweiten Vorlesetag von Die Zeit, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung beteiligen sich über eine Million Vorleser:innen mit Geschichten in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Buchhandlungen, aber auch in Parks oder Fußgängerzonen. Der Fantasie sind bei den Leseorten keine Grenzen gesetzt, und teilnehmen können alle, die Spaß am Vorlesen haben – oder sich gerne belesen lassen.
vorlesetag.de
vorlesetag.de
Buchpreis HamburgLesen
Die Staats- und Universitätsbibliothek vergibt am 14. November im Lichthof den Buchpreis HamburgLesen für einen Titel, der sich in herausragender Weise mit dem Thema Hamburg befasst. Aus einer Vorschlagsliste von fast 300 »Hamburgensien« wurden von einer Auswahlkommission 31 herausragende Publikationen in die Longlist aufgenommen. Eine Expertenkommission hat daraus sieben Titel für die Shortlist gekürt. Im Finale des Wettbewerbs sind Anna Prochottas Stadtführer »Koloniales Hamburg« (Junius), Carsten Gensings »Morgen wird nicht gedruckt« (Junius) über »75 Jahre Hamburger Morgenpost«, der neue Roman »Flusslinien« (Kiepenheuer & Witsch) von Katharina Hagena, der Bildband »Buy Buy Str. Pauli« (Attrado) von CP »Paul« Krenkler, die Biografie von Markus Hedrich über »Bernhard Nocht« (Wallstein), Cord Aschenbrenners »Der Raub« (Wachholtz) über die »Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg« und Maxime Le Calvés »Golden Pudel-Ethnographie« (transcript). Welcher Titel den mit 5.000 Euro dotierten Buchpreis gewinnt, wird bei der Verleihung bekanntgegeben.
buchpreis.hamburglesen.de
buchpreis.hamburglesen.de
Neue Buchhandlung für das Literaturhaus Hamburg
Das Literaturhaus Hamburg bekommt wieder eine Buchhandlung: Am 1. November 2025 eröffnet die Buchhändlerin und Autorin Can Mayaoglu ihre »Buchhandlung im Literaturhaus« in den denkmalgeschützten Räumen im Schwanenwik 38.
Nach der Eröffnung am 1. November (und voraussichtlich am 2. November) wird das Geschäft von Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, an Veranstaltungstagen bis 21 Uhr und am Sonnabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet sein. Außerdem betreut Can Mayaoglu die Büchertische der ca. 150 Veranstaltungen des Literaturhaus e.V.
Can Mayaoglu, geboren 1982 in Münster (Westfalen), studierte Religionswissenschaft und arbeitete neben ihrer Tätigkeit als Autorin viele Jahre in einer Hamburger Buchhandlung. 2023 erschien ihr Debütroman »Nadia« im Berliner Albino Verlag.
Nach der Eröffnung am 1. November (und voraussichtlich am 2. November) wird das Geschäft von Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, an Veranstaltungstagen bis 21 Uhr und am Sonnabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet sein. Außerdem betreut Can Mayaoglu die Büchertische der ca. 150 Veranstaltungen des Literaturhaus e.V.
Can Mayaoglu, geboren 1982 in Münster (Westfalen), studierte Religionswissenschaft und arbeitete neben ihrer Tätigkeit als Autorin viele Jahre in einer Hamburger Buchhandlung. 2023 erschien ihr Debütroman »Nadia« im Berliner Albino Verlag.
Überjazz Festival 2025
Seit 2010 präsentiert das Überjazz Festival auf Kampnagel Musik abseits ausgetretener Pfade – parallel in vier Hallen, die pro Abend mit nur einer Eintrittskarte besucht werden können. Das Post-Genre-Festival zeigt in diesem Jahr am 31. Oktober und am 01. November, wie aus Jazz, Soul, Hip-Hop, Ambient und anderen avancierten Stilen neue, zeitgemäße Musik entsteht.
kampnagel.de
kampnagel.de
Artist in Residence im Stimbekhof in der Lüneburger Heide
Alle zwei Jahre ermöglicht der Stimbekhof einer Autorin oder einem Autor eine rund 10-tägige Auszeit und lädt zu einem Aufenthalt inklusive Übernachtung und Verpflegung ein.
Der Stimbekhof ist ein Reetdachensemble mit 27 Zimmern & Suiten, idyllisch gelegen in der Lüneburger Heide in der Nähe von Bispingen. Zum Abschluss des Aufenthalts soll eine Lesung (Wunschtermin: 7. Dezember) im »Schnuckenstall« für ca. 20 Personen stattfinden. Der Aufenthalt im Stimbekhof ist variabel zwischen dem 10. November und dem 13. Dezember 2025 möglich. Reisekosten werden nicht übernommen.
Bewerben können sich Autor:innen, die mit einer eigenständigen »Print-Veröffentlichung auf dem Literaturmarkt sichtbar« wurden.
Als Bewerbung einzureichen sind ein kurzer Text von ein bis zwei Seiten zum Thema Natur und bio- bibliographische Angaben.
Bewerbungsschluss ist der 24. Oktober.
Bewerbungen bitte an: moin@stimbekhof.de mit Betreff: Artist in Residence.
Der Stimbekhof ist ein Reetdachensemble mit 27 Zimmern & Suiten, idyllisch gelegen in der Lüneburger Heide in der Nähe von Bispingen. Zum Abschluss des Aufenthalts soll eine Lesung (Wunschtermin: 7. Dezember) im »Schnuckenstall« für ca. 20 Personen stattfinden. Der Aufenthalt im Stimbekhof ist variabel zwischen dem 10. November und dem 13. Dezember 2025 möglich. Reisekosten werden nicht übernommen.
Bewerben können sich Autor:innen, die mit einer eigenständigen »Print-Veröffentlichung auf dem Literaturmarkt sichtbar« wurden.
Als Bewerbung einzureichen sind ein kurzer Text von ein bis zwei Seiten zum Thema Natur und bio- bibliographische Angaben.
Bewerbungsschluss ist der 24. Oktober.
Bewerbungen bitte an: moin@stimbekhof.de mit Betreff: Artist in Residence.