Seminare
»Kreativität freisetzen: Schreibworkshop in Hamburg-Winterhude«
Kompaktseminar mit dem Schreibtrainer Andreas Schuster, das die Werkzeuge für eigene Texte vermittelt. Die Teilnehmenden erlangen einen Überblick über wichtige Phasen des Schreibens und bekommen konkrete Tools und praktische Übungen für den eigenen Schreibweg an die Hand.
25. u. 26.10. im Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, € 380,– , weitere Infos und Anmeldung: schreiben-und-leben.de, andreas.schuster@schreiben-und-leben.de
25. u. 26.10. im Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, € 380,– , weitere Infos und Anmeldung: schreiben-und-leben.de, andreas.schuster@schreiben-und-leben.de
»Die Literatur in den Zeiten der KI«
Seminar mit Wolfgang Tischer, der sich mit den Teilnehmenden den wichtigsten Fragen über das Schreiben und Künstliche Intelligenz widmet.
02. bis 04.11., Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, € 300,– inkl. Ü/V, anmelden bis 02.10.
bundesakademie.de
02. bis 04.11., Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, € 300,– inkl. Ü/V, anmelden bis 02.10.
bundesakademie.de
»Thomas Mann – der aktuelle Klassiker«
Die Vorträge des Klassikseminars der Goethegesellschaft kreisen in diesem Jahr um das Werk von Thomas Mann und seine Aktualität. Es sprechen Claudio Steiger, Gert Sautermeister und Julia Schöll. Zum Auftakt liest der Schauspieler Peter Bieringer aus Thomas Manns Roman »Lotte in Weimar«.
10.10. (Lesung), 19.00 Uhr, 11.10., ab 10.30 Uhr (Vorträge),
Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, € 50,–/40,–/25,–
https://www.goethe-gesellschaft-hamburg.de
10.10. (Lesung), 19.00 Uhr, 11.10., ab 10.30 Uhr (Vorträge),
Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, € 50,–/40,–/25,–
https://www.goethe-gesellschaft-hamburg.de
»Frauenpower«
In der Werkstatt mit Kathrin Lange geht es um » Die Heldinnenreise als Plotmodell«.
26. bis 28.10., Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, € 305,– inkl. Ü/V, anmelden bis 26.09.
bundesakademie.de
26. bis 28.10., Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, € 305,– inkl. Ü/V, anmelden bis 26.09.
bundesakademie.de
»Lesecafé: Zeit für Geschichten«
Das Altonaer Museum hat ein »Lesecafé« eingerichtet, das unter der Leitung von Claudia Schneider und in Zusammenarbeit mit der Hamburger Volkshochschule zum gemeinsamen Entdecken von Erzählwelten, zum Austausch zu verschiedenen literarischen Themen, zum Schreiben und zu Lesungen einlädt.
21.09., 15.00 Uhr, »In Bildern Sprechen: Gedichte lesen und schreiben«; 18.10., 15.00 Uhr, »Ungewohnt kreativ: Schreiben mit Collagen, Musik und mehr«, 1.11., 15.00 Uhr, »Worte in Bewegung: Lesen mit allen Sinnen«. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bei der VHS: shmh.de
21.09., 15.00 Uhr, »In Bildern Sprechen: Gedichte lesen und schreiben«; 18.10., 15.00 Uhr, »Ungewohnt kreativ: Schreiben mit Collagen, Musik und mehr«, 1.11., 15.00 Uhr, »Worte in Bewegung: Lesen mit allen Sinnen«. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bei der VHS: shmh.de
Kurse der Hamburger Volkshochschule ab September 2025
Kreatives Schreiben trifft auf Kunst
Die Teilnehmenden des Kurses mit Anke Wistinghausen besuchen zum Auftakt des Kurses die Ausstellung »Wunderbild« von Katharina Grosse in den Deichtorhallen, die als Inspirationsquelle für das eigene Schreiben dienen soll. Der Kurs ist für alle geeignet, die durch Kunst neue Schreibimpulse suchen.
06.09. und 07.09., Sa. 14.00 bis 17.15, So. 12.00 bis 16.15 Uhr, Deichtorhallen, Deichtorstr. 1-2, € 47,–, Kurs-Nr.: P20557WWW04
»Thomas Mann als Zeitzeuge«
Seminar mit Thomas Kurt Schröder über Thomas und sein Werk »zwischen politischer Realität und literarischer Fiktion«.
09.09.25 bis 09.12.25, jew. Di. 11.30, 12 Termine, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a, € 138,–, Kurs-Nr.: P20527ROA19
»Kreatives Schreiben trifft auf Musik«
Seminar mit Steffi Böhnke, in dem die Teilnehmenden gemeinsam Musik hören und intuitiv und kreativ schreiben.
11.09.25 bis 25.09.25, jew. Do. 18.00 bis 20.15 Uhr, 3 Termine, VHS-Zentrum West, Waitzstraße 31, € 58,–, Kurs-Nr.: P20578WWW04
»Selfpublishing - Eine Einführung«
Unter der Leitung von Jana von Bergner geht es in dem Seminar um die verschiedenen Möglichkeiten des Publizierens ohne einen Verlag, die unterschiedlichen Möglichkeiten für den Druck, den Vertrieb und die Kosten.
13. u. 14.09., jew. 10.00 bis 16.30 Uhr, VHS-Zentrum Nord, Poppenhusenstr. 12, € 103,–, Kurs-Nr.: P21008NNN73
»Nature Writing – kreativ über Natur schreiben«
Unter der Leitung von Anne Heisig entstehen in dem Kurs Szenerien und Text-Miniaturen über die Wahrnehmung von Natur.
13.09., 11.00 bis 16.00 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, € 45,–, Kurs-Nr.: P20552ROF18.
Grundlagen des kreativen Schreibens
Die Autorin Sandra Dünschede vermittelt in dem Online-Schreibkurs einen »individueller Lernweg mit Impulsen, Beratung und Austausch«.
25.09. bis 12.02., Do. 18.00 bis 19.30 Uhr in der vhs.cloud, € 149,–, Kurs-Nr.: P20570NNN02
vhs-hamburg.de
Die Teilnehmenden des Kurses mit Anke Wistinghausen besuchen zum Auftakt des Kurses die Ausstellung »Wunderbild« von Katharina Grosse in den Deichtorhallen, die als Inspirationsquelle für das eigene Schreiben dienen soll. Der Kurs ist für alle geeignet, die durch Kunst neue Schreibimpulse suchen.
06.09. und 07.09., Sa. 14.00 bis 17.15, So. 12.00 bis 16.15 Uhr, Deichtorhallen, Deichtorstr. 1-2, € 47,–, Kurs-Nr.: P20557WWW04
»Thomas Mann als Zeitzeuge«
Seminar mit Thomas Kurt Schröder über Thomas und sein Werk »zwischen politischer Realität und literarischer Fiktion«.
09.09.25 bis 09.12.25, jew. Di. 11.30, 12 Termine, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a, € 138,–, Kurs-Nr.: P20527ROA19
»Kreatives Schreiben trifft auf Musik«
Seminar mit Steffi Böhnke, in dem die Teilnehmenden gemeinsam Musik hören und intuitiv und kreativ schreiben.
11.09.25 bis 25.09.25, jew. Do. 18.00 bis 20.15 Uhr, 3 Termine, VHS-Zentrum West, Waitzstraße 31, € 58,–, Kurs-Nr.: P20578WWW04
»Selfpublishing - Eine Einführung«
Unter der Leitung von Jana von Bergner geht es in dem Seminar um die verschiedenen Möglichkeiten des Publizierens ohne einen Verlag, die unterschiedlichen Möglichkeiten für den Druck, den Vertrieb und die Kosten.
13. u. 14.09., jew. 10.00 bis 16.30 Uhr, VHS-Zentrum Nord, Poppenhusenstr. 12, € 103,–, Kurs-Nr.: P21008NNN73
»Nature Writing – kreativ über Natur schreiben«
Unter der Leitung von Anne Heisig entstehen in dem Kurs Szenerien und Text-Miniaturen über die Wahrnehmung von Natur.
13.09., 11.00 bis 16.00 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, € 45,–, Kurs-Nr.: P20552ROF18.
Grundlagen des kreativen Schreibens
Die Autorin Sandra Dünschede vermittelt in dem Online-Schreibkurs einen »individueller Lernweg mit Impulsen, Beratung und Austausch«.
25.09. bis 12.02., Do. 18.00 bis 19.30 Uhr in der vhs.cloud, € 149,–, Kurs-Nr.: P20570NNN02
vhs-hamburg.de
»lit.lab im fuxlab«
Die Hamburger Schriftstellerin Tanja Schwarz und der Schriftsteller Marc Wortmann haben in der ehemaligen Viktoriakaserne in Altona eine »Werkstatt für Text und Versuche« eingerichtet. Seminare finden samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr zu Themen wie »Die Kakao-Zeremonie als Katalysator für einen inspirierten Schreibworkshop« (28.06.), »Umgang mit Tod, Verlust und Trauer« (12.07.) oder »Nature Writing« (20.09.) statt. Kosten: € 80,–/65,–
Anmeldungen und weitere Infos: litlab@gmx.de
Anmeldungen und weitere Infos: litlab@gmx.de
»Sich in den Wandel schreiben«
Unter dem Motto »JETZT!« widmet sich eine neue Schreibgruppe unter der Leitung von Dr. Erf und Hartmut Fanger dem gesellschaftlichen Transformationsprozess, in dem wir uns befinden.
Online über »Skype«, wöchentlich am Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr.
Weiter Infos auf schreibfertig.com oder per E-Mail an info@schreibfertig.com
Online über »Skype«, wöchentlich am Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr.
Weiter Infos auf schreibfertig.com oder per E-Mail an info@schreibfertig.com
Schreibfertig?
Eine offene Schreibgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr – seit Corona über Skype. Auf dem Programm stehen, neben neuen Formen des autobiografischen Schreibens, literarisches und kreatives Schreiben unter der Leitung von Erna R. Fanger und Hartmut Fanger.
Weitere Infos gibt es unter schreibfertig.com, per E-Mail an info(at)schreibfertig.com oder unter Tel.: 040-25329288.
Weitere Infos gibt es unter schreibfertig.com, per E-Mail an info(at)schreibfertig.com oder unter Tel.: 040-25329288.
Kurse der Bundesakademie in Wolfenbüttel
Eine ganzes Spektrum hochkarätiger Kurse für Schreibende veranstaltet die Bundesakademie in Wolfenbüttel. Wer einmal stöbern will, schaut einfach auf der Website der Bundesakademie: http://www.bundesakademie.de/programm/literatur