Heute, 02.10.2025
Lesung mit Nava Ebrahimi und Anna Maschik
»Und Federn überall«

Nava Ebrahimi, Foto: Clara Wildberger
Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.30 Uhr, € 16,–/12,–/Streaming € 6,–
Harbour Front Literaturfestival
»NEXT.GEN: between chapters«
Das Harbour Front Festival stellt vier der erfolgreichsten und beliebtesten Stimmen der deutschsprachigen New Adult Literatur vor. Mit dabei: Mona Kasten gemeinsam mit Anna Savas in Talk 1, sowie Antonia Wesseling im Duo mit Josi Wismar in Talk 2.Harbour Front Literaturfestival im Oberhafenquartier - Halle 424, Stockmeyerstr. 43, 16.00 Uhr, ab 39,95, Restkarten
Harbour Front Literaturfestival
»Comedy meets Poetry«
Drei Comedians und drei Poetry Slammerinnen und Slammer aus der Hamburger und norddeutschen Szene präsentieren Geschichten, Beobachtungen, Gedanken und Punchlines.Harbour Front Literaturfestival in der Rathauspassage, Rathausmarkt 3, 20.00 Uhr, € 19,95
Fiktives Stadtführungs-Entertainment
Licht im Eimsbüttler Dunkel
Lars Dahms und Sven Amtsberg führen durch Eimsbüttel – und wollen danach zusammen mit ihren Gästen die Nacht in einer Eimsbüttler Wohnung verbringen und einem echten Eimsbüttler beim Schlafen zusehen.Eimsbütteler Park »Am Weiher«, vor dem Magic Weiher (das lila Haus), 20.00 Uhr
Poetry Slam
Orangen Poetry Slam
Bei dem Slam gibt es eine goldene Orange zu gewinnen, moderiert wird in einem orangenen Anzug – und auch die Slamer können hier in bunter Kleidung auf die Bühne, denn die Regel »keine Kostüme« gilt hier nicht.Taugenichts Bar, Holstenstraße 192, 20.00 Uhr, € 8,–
Aktuelle Buchempfehlungen
Anja Kampmanns »Die Wut ist ein heller Stern«
Kein Ort mehr, um zu bleiben

Anja Kampmann, Foto: Maximilian Gödecke
Heinz Strunks »Kein Geld Kein Glück Kein Sprit«
Negations-Trias mit Fun-Faktor

Heinz Strunk, Foto: Dennis Dirksen
Leif Randts »Let´s Talk About Feelings«
Und der Himmel voller Geigen

Leif Randt, Foto: Belle Santos
Gaël Fayes Roman »Jacaranda«
Eine Erinnerungsraum für die ganze Geschichte

Gaël Faye, Foto: JF Paga
Michael Maars neues Buch »Das violette Hündchen«
Am Wegrand des Großen und Ganzen

Michael Maar, Foto: privat
Mirko Bonnés neuer Gedichtband »Wege durch die Spiegel«
Was vom Wind abhängt

Mirko Bonné, Foto: Beowulf Sheehan
Tamar Noorts neuer Roman »Der Schlaf der Anderen«
Wie Träume wahr werden

Tamar Noort, Foto: Tara Wolff
Friederike Gräffs neuer Erzählband
Frau Kleinhans hebt ab

Friederike Gräff, Foto: Julia Baier
Johannes Franzens Studie »Wut und Wertung«
Die Sache mit der Wut

Johannes Franzen, Foto: Marion Koell
Jonas Lüschers »Verzauberte Vorbestimmung«
Von Menschen und Maschinen

Jonas Lüscher, Foto: Peter Hassiepen
Rachel Kushners neuer Roman »See der Schöpfung«
Pfade des Widerstands

Rachel Kushner, Foto: Gaby Laurent
Rebekka Franks neuer Roman »Stromlinien«
Vom Gewicht des Schweigens

Rebekka Frank, Foto: Lexa Rost
Kristine Bilkaus neuer Roman »Halbinsel«
Nimm dich da raus

Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Die 19. Ausgabe des Hamburger Literaturjahrbuchs ZIEGEL
Das Pappreptil beißt lautlos zu

Illustration von Moritz Wienert aus dem ZIEGEL #19 © Moritz Wienert
Annika Büsings neuer Roman »Wir kommen zurecht«
Wie es mit Geistern so ist

Annika Büsing, Foto: Lauree Thomas
Steffen Kopetzkys neuer Roman
Unter dem Bann des Atoms

Steffen Kopetzky, Foto: Jana Mai
Katharina Hagenas Roman »Flusslinien«
Die Wolken immer im Blick

Katharina Hagena, Foto: Heike Steinweg
Ella Carina Werners »Feministische Tiergedichte«
Existenzielle Fragen aus dem Tierreich

Ella Carina Werner, Foto: Julia Schwendtner
Der neue Roman von Wolf Haas
Eine vertrackte Angelegenheit

Wolf Haas, Foto: Heike Huslage-Koch
Dmitrij Kapitelmans »Russische Spezialitäten«
Den Bruderkuss üben

Dmitrij Kapitelman, Foto: Paula Winkler
Julia Schochs Roman »Wild nach einem wilden Traum«
Herzensangelegenheiten

Julia Schoch, Foto: Jürgen Bauer
Ursula Krechels Roman »Sehr geehrte Frau Ministerin«
Mutter ist die beste

Ursula Krechel, Foto: Heike Steinweg
Andreas Reckwitz´ »Verlust - Ein Grundproblem der Moderne«
Auf der Schattenseite des Fortschritts

Andreas Reckwitz, Foto: Jürgen Bauer
Heinz Strunks »Zauberberg 2«
Die endlos strapazierte Hoffnung

Heinz Strunk, Foto: Dennis Dirksen
Der neue Roman von Olga Grjasnowa
»Juni, Juli, August«

Olga Grjasnowa, Foto: Benner
Richard Powers neuer Roman »Das große Spiel«
Ein ozeanisches Vergnügen

Richard Powers, Foto: Mike Belleme
Gaea Schoetters neuer Roman »Trophäe«
Ein folgenschwerer Deal

Gaea Schoeters, Foto: Sébastien Van Malleghem