• Home
  • News
  • Seminare
  • Weblesungen
  • Preise
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Auf allen Blättern großer Gehalt
    Nature Writing Festival Hamburg »
  • »Für den Bruchteil einer Sekunde«
    Comic-Lesung mit Guy Delisle »
  • »Von Norden rollt ein Donner«
    Lesung mit Markus Thielmann »
  • »Flusslinien«
    Katharina Hagena liest aus ihrem neuen Roman »
  • »Wildhof«
    Lesung mit Eva Strasser »





« April 2024»
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
» Die digitale Printausgabe
Literatur in Hamburg, digitale Printausgabe, Sommer 2025
  • Sommer 2025 »
  • Archiv »
Jetzt reinhören!

866 Weblesungen von 313 Autor*innen

Hamburger Weblesungen
Archiv der Weblesungen »
Ziegel
Newsletter bestellen

Donnerstag 29.02.2024


Lesung mit Dacia Maraini

»Tage im August«

Dacia Maraini, Foto: Elena Ternovaja
Die italienische Schriftstellerin Dacia Maraini gilt als eine der wichtigsten Stimmen ihres Landes. Mit ihrem Debütroman »La vacanza« wurde sie 1961 berühmt. In diesem Februar ist der Roman unter dem Titel »Tage im August« in einer deutschen Übersetzung von Ingrid Ickler bei folio erschienen. Im Istituto Italiano stellt Dacia Maraini den Roman vor.

Dacia Maraini Romandebüt von 1961 spielt im Italien unter Mussolini. »Die Welt ist ein Inferno.« Mit diesen Worten warnen die Nonnen des römischen Mädcheninternats ihre Schützlinge vor den Gefahren, die draußen auf sie lauern. Aber die 14jährige Anna brennt vor Neugierde, ebenjene Welt kennen zu lernen. Als dann endlich der Sommer kommt und mit ihm die heißersehnten Ferien, ist Anna fest entschlossen, die Freiheit in vollen Zügen auszukosten. Mit ihrem jüngeren Bruder Giovanni fährt sie an die Küste vor Rom, um den August bei ihrem Vater und ihrer Stiefmutter zu verbringen. Vor dem düsteren Hintergrund des faschistischen Italien macht Anna ihre ersten wahllosen sexuellen Erfahrungen und verführt - ganz die schuldlos schuldige Lolita - Männer jeden Alters. Aber der Sommer geht zu Ende und mit ihm die Zeit der Illusionen ...

Istituto Italiano di Cultura Hamburg, Hansastraße 6, 19.00 Uhr, Eintritt frei



  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt