Donnerstag, 25.04.2024
Lesung mit Julja Linhof und Luna Ali
»Debüts & Drinks«
Julja Linhof, Foto: Alena Schmick
Moderation: Lena Dircks und Carolin Löher.
Literaturhaus im Aalhaus, Eggerstedtstr. 39, 19.00 Uhr, € 8,–/6,–
Lesung
»Der Himmel, unter dem wir Kinder waren«
Marion Lagoda liest aus ihrem neuen Buch.Buchhandlung Heymann in Blankenese, Erik-Blumenfeld-Platz 27, 19.30 Uhr, € 29,–
Comic-Symposium
»Internationales Symposium zum Comic in der globalisierten Welt«
Die Veranstaltung des Instituts für Romanistik der Universität Hamburg ist der zweite Teil des Symposiums »Circulación, traducción, transmedialidad. La historieta en el mundo globalizado« (Sprachen Spanisch/Englisch). Im Mittelpunkt steht der Comic als ein kulturelles Phänomen, das durch seine Verbreitung von Land zu Land und von einem Medium zum anderen geprägt ist. Im zweiten Teil möchten wir die Diskussion auf Aspekte der Transmedialität ausweiten und darüber nachdenken, wie sich dieser globale Austausch in grafischer, narratologischer und vor allem medialer Hinsicht in zeitgenössischen Comics niederschlägt.Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Vortragsraum, Von-Melle-Park 3, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Eintritt frei
Buchpräsentation
»Immer mit einem Fuß im Grab«
Die Historikerin Andrea Löw präsentiert ihr Buch »Deportiert«, das in einer kollektiven Erzählung auf der Basis hunderter Zeugnisse von den Erfahrungen deutscher Juden im Nationalsozialismus berichtet.Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 19.00 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Multimedia-Lesung
»Zeit und Wahrheit«
Zur Feier von 50 Jahren Meinungsfreiheit und der Nelkenrevolution (25.4.1974) lädt das Portugiesische Sprachzentrum/Camões Institut an der Universität Hamburg zu einer zweistimmigen Multimedia-Lesung ein. Es werden deutsche Übersetzungen zensierter portugiesischer Texte aus der Zeit der längsten Diktatur Europas vorgelesen. Die Veranstaltung wird von Protestsongs und Archivbildern begleitet.Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Vortragsraum, Von-Melle-Park 3, 18.00 Uhr, Eintritt frei
Poetry Slam
»8min Ottensen«
8 Minuten Lesezeit, beliebte Slammer:innen und eine kompetente Publikums-Jury bietet der Poetry Slam in Ottensen. Moderation: Friederike Moldenhauer.Mathilde Bar, Kleine Rainstraße 11, 20.00 Uhr, € 6,–
Lesebühne
»Zinnober«
Die monatliche Lesebühne mit Alexander Posch, Johanna Sebauer, Sascha Preiß, Michael Weins und Gästen präsentiert »Geschichten für glänzende Zeiten«. Zu Gast ist die Illustratorin Yuliia Ukrainets.Zinnschmelze, Maurienstr. 19, 20.00 Uhr, € 8,–
Europacamp
Vortrag, Gespräch und mehr
Zu Diskussionen und Vorträgen, Live-Podcasts, Theater und Musik lädt bis zum 28. April das EuropaCamp der ZEIT Stiftung Bucerius auf Kamnagel. Das politisch-kulturelle Festival bietet Jugendlichen und Erwachsenen jedes Jahr einen Raum für Wissen und Kultur. Zum künstlerischen Programm gehören Highlights wie das Theaterstück BLACK EURYDICE des KainKollektiv und Konzerte, u. a. von Isolation Berlin. Außerdem laden Workshops und Podiumsdiskussionen zu Dialogen über die unterschiedlichen Perspektiven auf und in Europa ein.Kampnagel, Jarrestr. 20, 20.00 Uhr
Aktuelle Buchempfehlungen
Dana Grigorceas neuer Roman »Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen«
Man hört ihn fliegen
Dana Grigorcea, Foto: Mardiana Sani
Es geht um eine weitreichende Frage, die glücklicherweise von einem konkreten Gegenstand aufgeworfen wird, einer golden schimmernden Bronze, hoch aufschießend, mit einem lang gestreckten, geschwungenen Korpus. »Vogel im Raum« nennt der Bildhauer Constantin Brâncusi die 1926 entstandene Skulptur. In einem Gerichtsverfahren »Brâncusi vs. USA« wird 1927 verhandelt, ob es sich hier um einen Kunst- oder einen Gebrauchsgegenstand handelt. In ihrem neuen Roman »Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen« erzählt Dana Grigorcea von dem Prozess, der Rechts- und Kunstgeschichte schrieb und verknüpft Episoden aus dem Leben des Bildhauers im New York der 20er Jahre mit der Geschichte einer Schriftstellerin in der Gegenwart.
Deniz Ohdes neuer Roman »Ich stelle mich schlafend«
Von einem alten Geist berührt
Deniz Ohde, Foto: Börge Meyn, Suhrkamp Verlag
Gerbrand Bakkers Roman »Der Sohn des Friseurs«
Der Friseur, sein Vater, sein Liebhaber und ihr Salon
Gerbrand Bakker, Foto: Gerbrand Bakker/A Quattro Mani/Suhrkamp Verlag
Ronya Othmanns Buch »Vierundsiebzig«
Ferman 74
Deniz Ohde, Foto: Börge Meyn, Suhrkamp Verlag
Barbara Kingsolvers Roman »David Copperhead«
Der Dämon der Appalchen
Barbara Kingsover, Foto: Evan Kafka
Nicole Seiferts Buch »Einige Herren sagten etwas dazu«
Vorgelesen, gerupft worden und fallen gelassen
Nicole Seifert, Foto: Katja Scholtz
John Nivens Memoir über seinen Bruder
»O Brother«
John Niven, Foto: Erik Weiss
Iris Wolffs neuer Roman »Lichtungen«
Countdown einer Liebe
Iris Wolff, Foto: Maximilian Goedecke
Uwe Timms Lebensbuch »Alle meine Geister«
Die Kunst des Auslassens
Uwe Timm, Foto: Lena Ternovaja
Anja Marschals historischer Roman »Als der Sturm kam«
»Als der Sturm kam«
Anja Marschall, Foto: Frauke Ibs
Martin Doerrys deutsch-jüdische Familiengeschichte
»Lillis Tochter«
Martin Doerry, Foto: privat
Alice Hasters neues Buch »Identitätskrise«
Plädoyer für eine neues Wir
Alice Hasters, Foto: Paula Winkler
Erika Freeman und Dirk Stermann
»Zweifeln immer, verzweifeln nimmer«
Dirk Stermann und Erika Freeman, Foto: Ingo Pertramer
Florian Illies Buch über Caspar David Friedrich
Sehnuschtsmond im Nebelland
Caspar David Friedrich: Winterlandschaft, 1811, Foto: Staatliches Museum Schwerin
Jasmin Schreibers Roman »Endling«
Die letzte ihrer Art
Jasmin Schreiber, Foto: privat
Jarka Kubsovas Roman »Marschlande«
Eine Alte Geschichte in neuem Licht
Jarka Kubsova, Foto: Christoph Niemann
Mirko Bonnés neuer Roman
Wenn die Tage plötzlich wieder zählen
Mirko Bonné, Foto: Beowulf Sheehan
Jeannette Walls Roman »Vom Himmel die Sterne«
Die Rum-running Queen von Claiborne County
Jeannette Walls, Foto: John Taylor
Louise Kennedys Roman »Übertretung«
Gegen jede Vernunft
Louise Kennedy, Foto: privat
Helge Timmerbergs »Joint Adventure«
Auf Drogentrip mit Helge
Helge Timmerberg, Foto: Frank Taurit
Rachel Yoders Roman »Nightbitch«
Ein ganz anderer Mensch
Rachel Yoder, Foto: Nathan Biehl
Terézia Moras neuer Roman
»Muna oder Die Hälfte des Lebens«
Terézia Mora , Foto: Antje Berghäuser
Tanja Schwarz´ neuer Roman »Vaters Stimme«
Ein Basso continuo für das schwankende Selbst
Tanja Schwarz, Foto: Rebecca Hoppé
Johanna Sebauers Romandebüt »Nincshof«
Der Königsweg in die Freiheit
Johanna Sebauer, Foto: Birte Filmer
Robert Seethalers Roman »Das Café ohne Namen«
Ein Platzerl im Leben
Robert Seethaler, Foto: Urban Zintelr
Marica Bodrožics »Die Arbeit der Vögel«
Das größere Gedächtnis
Marica Bodrožic, Foto: Peter von Felbert
Ella Carina Werners Erzählband »Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen«
So super, diese Frau Werner
Ella Carina Werner, Foto: Julia Schwendner
T.C. Boyles »Blue Skies«
Der Countdown läuft
T.C. Boyle, Foto: Jamieson Fry
Helga Schuberts »Der heutige Tag«
Die weiten blauen Fernen
Helga Schubert, Foto: Renate von Mangold
Clemens Setz neuer Roman »Monde vor der Landung«
Den »Windmühlen-Vorteil« nutzen
Clemens Setz, Foto: Max Zerrahn
Der neue Roman von A.L. Kennedy
»Als lebten wir in einem barmherzigen Land«
A.L. Kennedy, Foto: Robin Niedojadlo
Kim de l’Horizons »Blutbuch«
Ein Zuhause in der Sprache finden
Kim de l´Horizon, Foto: Anne Morgenstern
Die 18. Ausgabe des Hamburger Literaturjahrbuchs ZIEGEL
Ein Hingucker in Pink
So leuchtend hat sich das Hamburger Literaturjahrbuch ZIEGEL bisher noch nie gezeigt. Die 18. Ausgabe der beliebten Anthologie ist jedoch nicht nur ein Hingucker in Pink, sondern präsentiert auch ein vielschichtiges Best-of mit Erzählungen, Gedichten, Auszügen aus Romanen, Theaterstücken und Comics aus der Hamburger Literatur der letzten zwei Jahre. »Es ist zwar ein schweres Buch«, schwärmte das NDR Hamburg Journal, »aber es liest sich federleicht«.
Matthias Polityckis neuer Roman »Alles wird gut«
Eine Liebe in Afrika
Matthias Politycki, Foto: Heribert Corn
Katrin Seddigs neuer Roman »Nadine«
Den Ausweg finden
Katrin Seddig, Foto: Bruno Seddig
Michael Köhlmeiers neuer Roman »Frankie«
So ein ganz schlauer
Michael Köhlmeier, Foto: Peter-Andreas Hassiepen