
Illustration von Sascha Hommer aus dem aktuellen Literaturjahrbuch ZIEGEL (mairisch Verlag) © Sascha Hommer
Der »ZIEGEL« sei »die fetteste Lektüre der Stadt«, schrieb das »Hamburger Abendblatt« vor einigen Jahren und in der Tat ist das »Hamburger Jahrbuch für Literatur« seit 1992 eine Fundgrube für alle, die sich für Literatur made in Hamburg begeistern. Seit 30 Jahren vereint der »ZIEGEL« – benannt nach dem roten Hamburger Backstein und von ebenso prägendem Äußerem – die aufregendsten Autorinnen und Autoren der Hansestadt, Newcomer ebenso wie bekannte literarische Stimmen.
Aktuell wird im Hamburger mairisch Verlag bereits an der 18. Ausgabe gebastelt, die mit Illustrationen von Kathrin Klingner im Frühjahr 2023 erscheint. Herausgegeben wird der Band von Jürgen Abel und Antje Flemming, finanziert von der Behörde für Kultur und Medien. Grund genug, die Autorinnen und Autoren, die in den Jahrbüchern 16 und 17 ihr »ZIEGEL«-Debüt feierten, einmal auf die Bühne zu bitten. Und die schönste Literaturbühne Hamburgs steht nun einmal am Schwanenwik. Es lesen die jungen Hamburger Autor:innen Claudia Schumacher, Paul Jennerjahn, Sean Keller, Nina Berndorfer, Nicolas Stille und Katharina Unteutsch treffen sich zur Lesung aus dem Hamburger Jahrbuch für Literatur ZIEGEL. Moderation: Jürgen Abel und Antje Flemming.
Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19. 30 Uhr, € 10,–/8,–, Streaming 5,–