Samstag, 25.03.2023
Lesung mit Werner Irro
»Hamburg literarisch«

Werner Irro, Foto: privat
Büchereck Niendorf Nord, Nordalbinger Weg 15, 19.00 Uhr, € 12,–
Lesung
»Elbe Hafen Bulle«
Buchpremiere mit Ben Westphal, der seinen neuen Krimi vorstellen wird.Tiefe Einblicke in die Subkultur der organisierten Kriminalität von einem echten Hamburger Drogenfahnder. Um sich von seinem ungeliebten Ruhestand abzulenken, betreut der ehemalige Drogenfahnder Gerd Sehling im Hamburger Hafen ehrenamtlich ortsfremde Matrosen bei ihren Landgängen. Als er einen heftigen Streit zwischen einem Schiffsoffizier und einem Hafenarbeiter beobachtet, an dessen Ende ein dickes Geldbündel den Besitzer wechselt, wird sein Ermittlerinstinkt geweckt. Ohne zu zögern, mischt er sich in die Arbeit seiner einstigen Kollegen ein und kommt dabei mehr als einem Verbrecher in die Quere.
Buchhandlung am Sand, Hölertwiete 5, 16:00 Uhr, 12,-
Lesung
»Zusammenwachsen«
Musa Deli liest aus seinem Buch über »Die Herausforderungen der Integration« (Hoffmann und Campe).Zentralbibliothek, Hauptdeck, E1, Hühnerposten 1, 19.00 Uhr, Eintritt frei.
Lesung
»Außer man tut es«
Johannes Kirchberg und Frank Roder präsentieren Gedichte, Lieder, Satiren und Epigramme von Erich Kästner.Das Schiff, Holzbrücke 2/Nikolaifleet, 19.30 Uhr, ab € 29,–
Jour Fixe
»Von der Lesung zum Multimedia-Event«
Zum Jour Fixe des VS stellt Maren Schönfeld ihr Konzept für Onlinelesungen vor. Moderation: Reimer Boy Eilers.
VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Hamburg in der Kunstklinik Eppendorf, Martinistr. 44a, 11.00 Uhr, Eintritt frei
Buchdruckwerkstatt
»Bleisatz und Buchdruck im Wandel der Zeit«
In der Buchdruckwerkstatt des Museums der Arbeit lüften Mitarbeiter des Museums oder ehemalige Setzer und Drucker die Geheimnisse der »Schwarzen Kunst«.? Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 14.00 bis 15.00 Uhr, Museumseintritt, https://shmh.de
Aktuelle Buchempfehlungen
Magdalena Saigers Debüt »Was ihr nicht seht«
Und dann steht da ein Hirsch

Magdalena Saiger, Foto: Andreas Hornoff
Raphaela Edelbauers neuer Roman
»Man nennt sie: Inkommensurable«

Raphaela Edelbauer, Foto: Apollonia Bitzan
Peter Stamms neuer Roman »In einer dunkelblauen Stunde«
Eine vertrackte Geschichte

Peter Stamm, Foto: Salon du livre, Genève, 2012, Ludovic Péron
Behzad Karim Kani, Martin Kordic und Musa Okwonga
Ein Kraftzentrum der Gegenwartsliteratur

Behzad Karim Khani, Foto: Valerie Benner
Lesung mit Max Czollek
»Versöhnungstheater«

Max Czollek, Foto: Paula Winkler
Leona Stahlmanns Roman »Diese ganzen belanglosen Wunder«
In einer nicht so fernen Zeit

Leona Stahlmann, Foto: Amrei Marie
Katja Petrowskajas Buch »Das Foto schaute mich an«
Ist Schönheit etwas, das wir sehen können?
GunterGlücklich_SV.jpg)
Katja Petrowskaja, Foto: Gunter Glücklich
Dörte Hansens neuer Roman »Zur See«
Wo die wilden Winde wehn

Dörte Hansen, Foto: Sven Jaax
Sigrid Behrens´neuer Roman »Gute Menschen«
Ein beinahe perfektes Glückskleeblatt

Sigrid Behrens, Foto: Inga Seevers
Simone Buchholz´ neuer Roman »Unsterblich sind nur die anderen«
Halb zog sie ihn, halb sank er hin

Simone Buchholz, Foto: Gerald von Foris
Abdulrazak Gurnahs neuer Roman »Nachleben«
Macht und Last der Erinnerung

Abdulrazak Gurnah, Foto: Amrei Marie, Wikipedia
Karen Duves neuer Roman über »Sisi«
Parforcejagd mit der Kaiserin

Karen Duve, Foto: Kerstin Ahlrichs
Heinz Strunks Bestseller »Ein Sommer in Niendorf«
Liebe ist ein Gefühl, Durst auch

Heinz Strunk, Foto: Dennis Dirksen
Édouard Louis´»Anleitung ein anderer zu werden«
Geschichte einer Befreiung

Édouard Louis, Foto: Christian Werner
Silke Stamms neuer Roman »Hohe Berge«
Alle Sinne auf Anfang

Silke Stamm, Foto: Andreas Hornoff, Piper Verlag
Hernan Diaz´neuer Roman »Treue«
Das Evangelium des Geldes

Hernan Diaz, Foto: Jason Fulford
Claudia Schumachers Debüt »Liebe ist gewaltig«
Zahlen, Dresche, Streuselkuchen

Claudia Schumacher, Foto: Roman Raacke
Wolf Haas und sein Bestseller »Müll«
Knie in Wanne 4

Wolf Haas, Foto: Gerry Nitsch
Lea Draegers neuer Roman »Wenn ich euch verraten könnte«
Das Unfassbare aussprechen

Lea Draeger, Foto: Paula Winkler
Yasmina Rezas neuer Roman »Serge«
Vom Kuddelmuddel einer Familie

Yasmina Reza, Foto: Pascal Victor
Hellmuth Opitz neuer Gedichtband »Flauschnacht Rauschnacht«
Schnabelarien früh um Fünf

Hellmuth Opitz, Foto: Helga Schöning
Abbas Khiders neuer Roman »Der Erinnerungsfälscher«
Erinnerungen wie Minenfelder

Abbas Khider, Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Madame Nielsens neuer Roman »Lamento«
Das leuchtende Jetzt

Madame Nielsen, Foto: Frederike van der Straeten
Lucy Frickes Roman »Die Diplomatin«
Angst ist nur eine Ermessensfrage

Lucy Fricke, Foto: Gerald von Foris
Fatma Aydemirs »Dschinns«
Wahrheiten, die immer da sind

Fatma Aydemir, Foto: Sibylle Fendt
Helge Timmerbergs »Lecko mio«
Verstreute Identitäten

Helge Timmerberg, Foto: Federico Balboa
Mareike Fallwickls neuer Roman »Die Wut, die bleibt«
Collateral Damage

Mareike Fallwickl, Foto: Gyöngyi Tasi
Jens Eisels neuer Roman »Cooper«
Ein Fall für die Ewigkeit

Jens Eisel, Foto: Melina Mörsdorfs
Kristine Bilkaus neuer Roman »Nebenan«
Und still schweigt das alte Haus

Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Joshua Cohens neuer Roman »Witz«
»Das berühmte Oktadekamega«

Joshua Cohen, Foto: Adam Gong