Mittwoch, 31.05.2023
Lesung und Gespräch mit Christian Uhle
»Wozu das alles?«
Der Philosoph Christian Uhle präsentiert sein Buch mit philosophischen Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens.Tonalisaal, Kleiner Kielort 3-5, 19.30 Uhr € 12,–/7,–
Poetry Debates
Live - Lyrik vs. Technologie?
Wie inszeniert sich Poesie als Gegenpol zu Technik? Mit: Nora Gomringer, Dichterin und Performerin, Bamberg; Dr. Henrik Wehmeier, Medienwissenschaftler, Hamburg. Moderation: Prof. Dr. Claudia Benthien, Literaturwissenschaftlerin, Universität Hamburg.Katholische Akademie Hamburg und Universität Hamburg; ERC-Forschungsprojekt »Poetry in the Digital Age«/ Poetry Debates II und III in der Katholischen Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 19.30 Uhr, Eintritt frei
Hamburg liest verbrannte Bücher
»Ein Mann liest Zeitung«
Für Justin Steinfeld war Hamburg sein Zuhause und der Grindel sein Kiez. Bis zu seiner erzwungenen Emigration lebte der Journalist in der Hallerstraße. Heute ist Steinfeld in Vergessenheit geraten. 2020 gab der Literaturwissenschaftler Wilfried Weinke Steinfelds im Exil verfassten Roman Ein Mann liest Zeitung in einer kommentierten Neuausgabe heraus. Wilfried Weinke stellt Leben und Werk des Autors vor, der Schauspieler Stephan Benson liest ausgewählte Passagen aus dem Roman.»Hamburg liest verbrannte Bücher« in der Staats- und Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Von-Melle-Park 3, 19.00 Uhr, Eintritt frei
Lesung
»Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst«
Der Musiker und Schriftsteller Jens Böttcher liest aus seinem neuen Buch.SuedLese – Literaturtage im Süden im antikyno, Neue Str. 35 a, 19.00 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten
Poetry Slam
»Best of Poetry Slam Special – Hamburg liest verbrannte Bücher«
Die Besten der Besten aus der deutschen Szene präsentieren einen »Slam voller Erinnerung, voller Witz, einer Spur Antifaschismus und natürlich auch einer großen Portion Optimismus für die Zukunft.« Moderation: David Friedrich.Ernst-Deutsch-Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1, 20.00 Uhr, € 14,50 bis 22,50 inkl. HVV
Lesung
»Fensterlesungen« für Kinder
Erzählprogramm für Kinder ab 4 Jahren zur SuedleseSuedLese – Literaturtage im Süden, HinZimmer – Ein Raum für Geschichten, Hinzeweg 1, Harburg, 10.00 bis 11.00 Uhr (Weitere »Fensterlesungen«: 31. Mai, 7., 14. Juni)
Aktuelle Buchempfehlungen
Clemens Setz neuer Roman »Monde vor der Landung«
Den »Windmühlen-Vorteil« nutzen

Clemens Setz, Foto: Max Zerrahn
Der neue Roman von A.L. Kennedy
»Als lebten wir in einem barmherzigen Land«

A.L. Kennedy, Foto: Robin Niedojadlo
Kim de l’Horizons »Blutbuch«
Ein Zuhause in der Sprache finden

Kim de l´Horizon, Foto: Anne Morgenstern
Die 18. Ausgabe des Hamburger Literaturjahrbuchs ZIEGEL
Ein Hingucker in Pink

Matthias Polityckis neuer Roman »Alles wird gut«
Eine Liebe in Afrika

Matthias Politycki, Foto: Heribert Corn
Katrin Seddigs neuer Roman »Nadine«
Den Ausweg finden

Katrin Seddig, Foto: Bruno Seddig
Michael Köhlmeiers neuer Roman »Frankie«
So ein ganz schlauer

Michael Köhlmeier, Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Virginie Despentes Roman »Liebes Arschloch«
»Du bist wie eine Taube«

Virginie Despentes, Foto: JF PAGAn
Magdalena Saigers Debüt »Was ihr nicht seht«
Und dann steht da ein Hirsch

Magdalena Saiger, Foto: Andreas Hornoff
Raphaela Edelbauers neuer Roman
»Man nennt sie: Inkommensurable«

Raphaela Edelbauer, Foto: Apollonia Bitzan
Peter Stamms neuer Roman »In einer dunkelblauen Stunde«
Eine vertrackte Geschichte

Peter Stamm, Foto: Salon du livre, Genève, 2012, Ludovic Péron
Behzad Karim Kani, Martin Kordic und Musa Okwonga
Ein Kraftzentrum der Gegenwartsliteratur

Behzad Karim Khani, Foto: Valerie Benner
Lesung mit Max Czollek
»Versöhnungstheater«

Max Czollek, Foto: Paula Winkler
Leona Stahlmanns Roman »Diese ganzen belanglosen Wunder«
In einer nicht so fernen Zeit

Leona Stahlmann, Foto: Amrei Marie
Katja Petrowskajas Buch »Das Foto schaute mich an«
Ist Schönheit etwas, das wir sehen können?
GunterGlücklich_SV.jpg)
Katja Petrowskaja, Foto: Gunter Glücklich
Dörte Hansens neuer Roman »Zur See«
Wo die wilden Winde wehn

Dörte Hansen, Foto: Sven Jaax
Sigrid Behrens´neuer Roman »Gute Menschen«
Ein beinahe perfektes Glückskleeblatt

Sigrid Behrens, Foto: Inga Seevers
Simone Buchholz´ neuer Roman »Unsterblich sind nur die anderen«
Halb zog sie ihn, halb sank er hin

Simone Buchholz, Foto: Gerald von Foris
Abdulrazak Gurnahs neuer Roman »Nachleben«
Macht und Last der Erinnerung

Abdulrazak Gurnah, Foto: Amrei Marie, Wikipedia
Karen Duves neuer Roman über »Sisi«
Parforcejagd mit der Kaiserin

Karen Duve, Foto: Kerstin Ahlrichs
Heinz Strunks Bestseller »Ein Sommer in Niendorf«
Liebe ist ein Gefühl, Durst auch

Heinz Strunk, Foto: Dennis Dirksen
Édouard Louis´»Anleitung ein anderer zu werden«
Geschichte einer Befreiung

Édouard Louis, Foto: Christian Werner
Silke Stamms neuer Roman »Hohe Berge«
Alle Sinne auf Anfang

Silke Stamm, Foto: Andreas Hornoff, Piper Verlag
Hernan Diaz´neuer Roman »Treue«
Das Evangelium des Geldes

Hernan Diaz, Foto: Jason Fulford
Claudia Schumachers Debüt »Liebe ist gewaltig«
Zahlen, Dresche, Streuselkuchen

Claudia Schumacher, Foto: Roman Raacke
Wolf Haas und sein Bestseller »Müll«
Knie in Wanne 4

Wolf Haas, Foto: Gerry Nitsch
Lea Draegers neuer Roman »Wenn ich euch verraten könnte«
Das Unfassbare aussprechen

Lea Draeger, Foto: Paula Winkler
Yasmina Rezas neuer Roman »Serge«
Vom Kuddelmuddel einer Familie

Yasmina Reza, Foto: Pascal Victor
Hellmuth Opitz neuer Gedichtband »Flauschnacht Rauschnacht«
Schnabelarien früh um Fünf

Hellmuth Opitz, Foto: Helga Schöning
Abbas Khiders neuer Roman »Der Erinnerungsfälscher«
Erinnerungen wie Minenfelder

Abbas Khider, Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Madame Nielsens neuer Roman »Lamento«
Das leuchtende Jetzt

Madame Nielsen, Foto: Frederike van der Straeten
Lucy Frickes Roman »Die Diplomatin«
Angst ist nur eine Ermessensfrage

Lucy Fricke, Foto: Gerald von Foris
Fatma Aydemirs »Dschinns«
Wahrheiten, die immer da sind

Fatma Aydemir, Foto: Sibylle Fendt
Helge Timmerbergs »Lecko mio«
Verstreute Identitäten

Helge Timmerberg, Foto: Federico Balboa
Mareike Fallwickls neuer Roman »Die Wut, die bleibt«
Collateral Damage

Mareike Fallwickl, Foto: Gyöngyi Tasi
Jens Eisels neuer Roman »Cooper«
Ein Fall für die Ewigkeit

Jens Eisel, Foto: Melina Mörsdorfs
Kristine Bilkaus neuer Roman »Nebenan«
Und still schweigt das alte Haus

Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Joshua Cohens neuer Roman »Witz«
»Das berühmte Oktadekamega«

Joshua Cohen, Foto: Adam Gong