Home
News
Seminare
Weblesungen
Preise
Links
Kontakt
Impressum / Datenschutz
»Und es geschieht jetzt«
Lesung mit Marko Martin
»
»Textbomben«
Die Königinnen der Lesebühnen-Szene
»
»Der Weg – Eine Reise durch die Sahara«
Lesung mit Wolfgang Büscher
»
»Niemandes Schwester«
Szenische Lesung und Gespräch mit Natan Sznaider, Heinz Bude, Karin Wieland und Carsten Brosda
»
»Zukunft der Demokratie«
Lukas Bärfuss im Gespräch mit Didier Eribon
»
«
Dezember 2023
»
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
» Die digitale Printausgabe
Dezember und Januar 2024/2025 »
Archiv »
Jetzt reinhören!
866 Weblesungen von 313 Autor*innen
Archiv der Weblesungen »
Newsletter bestellen
Sonntag 03.12.2023
Lesung mit Karen Duve
Parforcejagd mit der Kaiserin
Karen Duve, Foto: Kerstin Ahlrichs
Sie ist eine der populärsten Frauengestalten der Gegenwart, diese Elisabeth von Österreich, die 1837 in München geboren wurde und 1898 in Genf einem Attentat zum Opfer fiel. Netflix hat der »Kaiserin« eine Miniserie gewidmet, sie folgte in nur wenigen Monaten auf eine »Event-Serie« von RTL und den Spielfilm »Corsage« von Marie Kreutzer, in dem Sisi als moderne Frau in der Midlife-Crisis gezeigt wird. Von einer Frau, die ihrer Zeit voraus war und bis heute unterschätzt wird, erzählt auch Karen Duve in ihrem Roman »Sisi« (Galiani). Die naheliegenden Projektionsflächen, die sich für Sisi anbieten und sie in ihren Widersprüchen heute so spannend erscheinen lassen und viel zu ihrer Popularität beitragen, vom Schönheitswahn der Kaiserin über ihren Fitnesskult bis zu den Essstörungen, fängt der Roman eher am Rande ein. Ins Zentrum rückt dagegen ein Parforceritt mit der Kaiserin, die eine der besten und tollkühnsten Reiterinnen ihrer Zeit und süchtig nach wilden Reitjagden war. Bei einer Matinée im Heine-Haus stellt Karen Duve das Buch vor.
Heine-Haus, Elbchaussee 31, 11.30 Uhr, € 10,–/3,–