Sonntag, 15.03.2020
COVID-19: Auswirkungen auf Hamburger Kultureinrichtungen
Staatliche Kultureinrichtungen stellen Betrieb ein
Alle staatlichen Kultureinrichtungen, die Hamburger Theater und Konzerthäuser sowie Kampnagel, die Häuser der Museumsstiftungen, die Deichtorhallen, das Planetarium, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und die Hamburger Öffentlichen Bücherhallen bleiben vorerst bis zum 29. März geschlossen.Es ist eine der Maßnahmen zur Minimierung von Ansteckungsmöglichkeiten mit dem Coronavirus, die von der Gesundheitsbehörde verfügt wurde. Auch von privaten Kulturveranstaltern soll auf alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmenden bis Ende März verzichtet werden.
Bitte informieren Sie sich direkt bei den jeweiligen Veranstaltern, ob die in der Printausgabe für diesen März und unter www.literaturinhamburg.de angkündigten Veranstaltungen augerichtet werden oder nicht.
Weitere Informationen finden Sie bei der Behörde für Kultur und Medien und bei der Gesundheitsbehörde
Lesung
»Fast nur eine Liebesgeschichte«
Die Begegnung mit dem Autor Paolo di Paolo fällt aus, die Veranstaltung soll im Herbst nachgeholt werden.
Istituto Italiano di Cultura Hamburg, Hansastr. 6, 11.30 Uhr
Literatur und Musik
»Hitch und ich«
Der Schauspieler und Synchronsprecher Jens Wawrczeck präsentiert in einer szenischen Lesung zusammen mit Maria Todtenhaupt an der Harfe mit »Vertigo – Aus dem Reich der Toten« ein Meisterwerk von Alfred Hitchcock. Dramaturgie: Sonja Valentin. Das Metropolis Kino zeigt den Film am 24. März um 19.00 Uhr.Die Stäitsch Theaterbetriebs GmbH stellt ab Samstag, den 14. März 2020 ihren Spielbetrieb bis zu einem offiziellen Entscheid der Gesundheitsbehörde, der für Anfang kommender Woche vermutet wird, ein. Das gilt für alle Veranstaltungen in den Hamburger Kammerspielen, im Altonaer Theater, im Harburger Theater und im Theater Haus im Park in Bergedorf.
Hamburger Kammerspiele, Hartungstr. 9–11, 19.00 Uhr. € 20,–
Literatur im Waschhaus
Eine Schreibewerkstatt stellt sich vor
Heike Niekerken stellt die »Schreibwerkstatt der AWO Hamburg-Altona« vor. Moderation: Peter Schütt.Waschhaus, Wesselyring 51, 16.00 Uhr
Buchdruckwerkstatt
»Bleisatz und Buchdruck im Wandel der Zeit«
In der Buchdruckwerkstatt des Museums der Arbeit lüften Mitarbeiter des Museums oder ehemalige Setzer und Drucker die Geheimnisse der »Schwarzen Kunst«.Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 14.00 bis 15.00 Uhr, Museumseintritt