15.03.2019 | Literatur in Hamburg COVID-19: Auswirkungen auf Hamburger Kultureinrichtungen
Alle Veranstaltungen untersagt
Sämtliche Kultureinrichtungen in Hamburg mussten bis mindestens Ende April geschlossen werden, untersagt wurden auch alle nichtöffentlichen Veranstaltungen. Die Maßnahmen zur Minimierung von Ansteckungsmöglichkeiten mit dem Coronavirus betreffen auch Betrieb von u.a. Kinos, Clubs, Diskotheken, Spielhallen, Schwimmbädern, Saunas, Fitness- und Sportstudios sowie sämtliche Einzelhandelsgeschäfte. Ausgenommen sind nur Geschäfte, die den täglichen Bedarf abdecken.
Bitte beachten Sie, dass in Folge des Shutdowns seit dem 16. März keine der in der Printausgabe für diesen März und unter www.literaturinhamburg.de angkündigten Veranstaltungen ausgerichtet werden können.
David Safier liest aus seinem neuen Roman, der von einer Steinzeitfrau erzählt, die zusammen mit einem Baby-Mammut ins 21. Jahrhundert gerät. 10.000 Jahre war Urga in einem Eisblock eingefroren, bis sie – der Erderwärmung sei Dank! – endlich befreit wird. Doch was ist nur aus ihrer Welt geworden? David Safier liest nicht nur und erzählt Anekdoten aus seinem Autorenleben, bei seiner Lese-Tour hat er auch den Illustrator des Romans Oliver Kurth dabei. Gemeinsam mit dem Publikum wird Safier zwischen den Leseabschnitten eine komische, phantasievolle Geschichte improvisieren, die Oliver live an der Staffelei zeichnet. Die kreativsten Zuschauer werden damit belohnt, dass sie die Zeichnungen, die an dem Abend entstehen, mit nach Hause nehmen können.
Benjamin Lebert liest aus seinem neuen Jugendbuch.
Literaturhaus, Schwanenwik 38, 10.30 Uhr, ab 14 Jahren, Eintritt frei. Anmeldung unter Tel.: 040-22702014 erforderlich. Abgesagt
»Bei Hilde: Brot und Geschichten«
Lesebühne mit Julia Jessen, Sarah Knausenberger, Carla M. Paulsen und Alexander Posch, die »Hilde International« und erzählen: »Warum wir immer noch hier sind«. Zur Lesung werden » köstlich stärkende Butterstullen poetisch geschmiert und kunstvoll serviert«.
Lesebühne mit Katrin Seddig, Ella Carina Werner, Anselm Neft und Piero Masztalerz.
Bar 227, Max-Brauer-Allee 227, 20.30 Uhr, € 7,– Abgesagt
»Hamburg ist Slamburg«
Prosa & Poetry, Kunst & Karriere, Trophäen und Groupies für siegreiche Poeten, all das gibt es beim Slamburg-Slam. Lesezeit: 5 Minuten. Das Publikum kürt die besten Texte. Wie immer mit Oden, Tiraden, Special Guests und Musik von DJ Blume. Moderation: Hartmut Pospiech und Tina Uebel.
Nochtspeicher. Bernhard-Nocht-Str. 69a, 20.00 Uhr, € 6,–. (Wer vorlesen möchte, meldet sich unter www.slamburg.de an.)