Sonntag, 16.02.2020
Deutsch-französisches Kulturfestival arabesques
»Das Unbekannte verschlingt mich«
Holger Naujokat liest aus den Werken von Xavier Grall, dem Nationaldichter der Bretagne.P’Ti Breizh und ABBAN e.V. im P´Ti Breizh, Ölmühle 30 / Marktweg (U-Bahn Feldstraße), Karolinenviertel, 16.00 Uhr, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung unter abban(at)abban.de
»WORTart«-Literaturfestival
»Mut«
Amateur-Autoren*innen treffen sich zum »WORTart«-Literaturfestival lesen Texte zum Thema »Mut«, die nicht mehr als 2000 Zeichen umfassen dürfen.Fischhalle Harburg, Kanalplatz 16, 15.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt frei, Hutspende erbeten. Wer vorlesen möchte, kann die Teilnahme-Infos per Mail an literatr@ fischhalle-harburg.de erfragen
Literaturperformance
»Poesie im Bett«
Literaturperformance mit Vera Rosenbusch und Lutz Flörke und Texten von u.a. Marcel Proust, Mascha Kaléko, William Faulkner und anderen Liebhabern der Poesie und des Bettes.Zinnschmelze, Maurienstr. 19, 17.00 Uhr, € 14,–
Multimediashow mit Achill Moser
»Safari zum Himmel«
Achill Moser, Foto: A. Moser
Planetarium Hamburg, Linnering 1, 17.00 Uhr, € 20,–
Führung
»Lass leuchten«
Öffentliche Führung durch die Ausstellung über das Leben und Werk von Peter Rühmkorf (1929-2008).
Die Ausstellung im Altonaer Museum stellt anlässlich seines 90. Geburtstags das Leben und Werk von Peter Rühmkorf (1929–2008) vor. Der vielfach preisgekrönte Schriftsteller, der in Övelgönne lebte, war nicht nur als Lyriker höchst erfolgreich, sondern auch ein Poeta Doctus, dessen Bezugsgrößen bis zu Walther von der Vogelweide und Klopstock zurückreichten, und mit seinem Erinnerungsbuch »Die Jahre, die ihr kennt« erreichte er eine breite Leserschaft in Deutschland. Zehn Gedichte Rühmkorfs werden in der Ausstellung in Großprojektionen gezeigt, sie stellt eine Auswahl seiner Jazz- und Lyrikprogramme in Film-Aufnahmen vor, erläutert die Werkphasen des Dichters und widmet sich wichtigen biografischen Ereignissen und Orten.
Altonaer Museum, Museumstraße 2, 14.00 Uhr
Lesung
»Der kleine Prinz«
Clemens von Ramin präsentiert unter dem Sternenhimmel des Planetariums die berühmte Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry, musikalisch begleitet von Sae-Nal Kim am Klavier. Visualisierungen: Thomas W. Kraupe.Planetarium. Linnering 1 b, 19.30 Uhr, € 21,–, empfohlen ab 12 Jahren
Vorführung
»Bleisatz und Buchdruck im Wandel der Zeit«
In der Buchdruckwerkstatt des Museums der Arbeit lüften Mitarbeiter des Museums oder ehemalige Setzer und Drucker die Geheimnisse der »Schwarzen Kunst«.Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 14.00 bis 15.00 Uhr, Museumseintritt