Samstag, 28.10.2023
Lesung mit Daniel Kehlmann
»Lichtspiel«

Daniel Kehlmann, Foto: Heike Steinweg
Der Auftakt ist ein grandioses Kammerspiel, soviel darf man vorab von »Lichtspiel« schon verraten. Da tritt ein hochbetagter älterer Herr aus dem »Sanatorium Abendruh« in der Fernsehsendung »Was gibt es Neues am Sonntag« bei dem in Österreich überaus beliebten Conférencier Heinz Conrads auf, um von seinen Jahren als Assistent der Regie-Legende G.W. Papst zu erzählen. Das Problem ist jedoch, dass der alte Mann schwer dement ist, immer dieselben Anekdoten erzählt und sich in der Sendung dann auch noch mit dem Moderator anlegt. Die kurze Erzählung ist ein Paradebeispiel für die Erzählkunst Daniel Kehlmanns.
Mit G.W. Pabst stellt er einen der großen Regisseure des 20. Jahrhunderts ins Zentrum seines Romans, aber auch eine tragische Figur. Papst landete 1939, fast wie ohne eigenes Zutun, nach Stationen in Frankreich und Hollywood, wieder in seiner Heimat Österreich – und kam nicht mehr weg. In den Jahren darauf drehte er dann Filme für die Bavaria, die mit ihren subtilen Propagandatendenzen typisch für die Filmkultur im Nationalsozialismus sind. Der Rowohlt Verlag, in dem »Lichtspiel« Anfang Oktober erscheint, kündigt einen großen Roman über »Kunst und Macht, Schönheit und Barbarei« an.
Harbour Front Literaturfestival im Deutschen Schauspielhaus, Kirchenallee 39, 20.00 Uhr, € 9,– bis 35,–
Lesung
»Lippen abwischen und lächeln«
Max Goldt liest.Ernst-Deutsch-Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1, 19.30 Uhr, € 24,–/12,–
Hamburger LeseFrühstück
»Bekenntnisse einer Elbschwimmerin«
Die Journalistin Hella Kemper stellt ihr Buch »Leben am Fluss. Bekenntnisse einer Elbschwimmerin« vor und zeigt Fotos. Moderation: Jana Halamickova.Literaturzentrum im Hotel Wedina, Gurlittstr. 23, 12.00 Uhr, Buffet ab 11.00 Uhr, € 22,– inkl. Frühstück, Anmeldungen: lit@lit-hamburg.de
Die Literaturkantine
Jour Fix für Autor:innen
Jour Fixe in zwangloser Runde für Autor:innen aus Norddeutschland.
VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Hamburg in der Kunstklinik Eppendorf, Martinistr. 44a, 11.00 Uhr, Eintritt frei
Buchdruckwerkstatt
»Bleisatz und Buchdruck im Wandel der Zeit«
In der Buchdruckwerkstatt des Museums der Arbeit lüften Mitarbeiter des Museums oder ehemalige Setzer und Drucker die Geheimnisse der »Schwarzen Kunst«.Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 14.00 bis 15.00 Uhr, Museumseintritt, https://shmh.de