Montag, 30.10.2023


Lesung mit Richard Ford

»Valentinstag«

Richard Ford
Richard Ford, Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Der US-amerikanische Schriftsteller Richard Ford liest aus seinem neuen Roman, in dem er einen Helden auftreten lässt, den seine Leser:innen schon aus mehreren Büchern kennen: Es ist der Sportreporter, Makler und Alltagschronist Frank Bascombe, der zuletzt in »Frank« als mürrischer Melancholiker vor einer postapokalyptischen Kulisse seine Lebensbilanz gezogen und gleichzeitig die Lage seines Landes verhandelt hat. In »Valentinstag« wird seine unangefochtene Meisterschaft auf lässige Weise den Frieden mit sich und dem Leben zu machen, noch einmal extrem gefordert. Sein Sohn Paul, 47, ist krank, und ihm bleibt nicht mehr viel Zeit. Für ein letztes, gemeinsames Abenteuer mieten Vater und Sohn ein Wohnmobil, um von Minnesota bis zum Mount Rushmore zu reisen. Es wird eine Odyssee durch die scheinbar banalen Attraktionen im Herzen des Landes, die mit jeder kleinen Provinzhölle ein neue Facette des amerikanischen Lebens offenbart.

Harbour Front Literaturfestival im Deutschen Schauspielhaus, Kirchenallee 39, 20.00 Uhr, € 9,– bis 35,–


Lesung mit Ferdinand von Schirach

»Regen«

Ferdinand von Schirach präsentiert sein neues Buch, eine Erzählung, die er als Monolog auf der Bühne selbst aufführt:

Laeiszhalle, Gorch-Fock-Wall 29, 20.00 Uhr, ab € 45,15


Offene Werkstatt

Buchbinden

Besucher des Museums erfahren hier, wie sie ihr altes Lieblingsbuch retten können, oder bekommen Unterstützung bei der Planung eigener, kleiner Buchbindeprojekte.

Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 17.00 Uhr, Museumseintritt plus Materialkosten


Offene Werkstatt

Buchdruck

Die Offene Werkstatt hat eine lange Tradition und ist besonders beliebt bei allen, die das Museum bei der Arbeit erleben wollen. Ehemalige Setzer und Drucker sowie angelernte Kolleginnen und Kollegen geben einen Einblick in ihren früheren Arbeitsalltag und helfen bei der Herstellung eigener kleiner Drucksachen.

Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 18.00 Uhr, Museumseintritt plus Materialkosten


Literatur in Hamburg