Sonntag, 29.10.2023


Buchpräsentation mit Helge Schneider

»Stepptanz«

Helge Schneider, Foto: joergens.mi, Wikipedia
Es ist fast zehn Jahre her, seit der Alleskönner Helge Schneider seine Fans zuletzt als Poet in einen kollektiven Freudentaumel versetzte, noch heute hallen die surrealen Geschichten über »Orang Utan Klaus«, die »Kontaktlinse vom Wal«, den »Schweden-Urlaub«, die Erdkrustenerwärmung, das Eheleben, eine Nordpolexpedition oder das Schneeschippen in unzähligen Varianten nach. Für sein neues Buch »Stepptanz« hat er jetzt auch noch »18 draws (Zeichnungen) angefertigt«, die das Gesamtbild abrunden sollen, denn die Realität ist bekanntlich nicht zu stoppen, obwohl Helge Schneider sich beim Schreiben einem »brutalen Wettlauf« aussetzte, damit auch sein Alter Ego Kommissar Schneider, noch mitkommt. Zu welch grandiosem Spürhund ist dieser Mann im Alter noch aufgestiegen! Unglaubliche Entwicklungen, man kann sich an den Zeilen gar nicht satt sehen. Aber mehr wird hier nicht verraten. Kommissar Schneider erzählt seine Geschichte im St. Pauli Theater. Und eines ist sicher: Nichts für schwache Nerven.

St. Pauli Theater, Spielbudenplatz 29 – 30, 18.00 Uhr, € 29,– und 39,–


Lesung

»Das Leben als Drama«

Nicole Heesters liest aus dem von Rita Bake und Birgit Kiupel herausgegebenen »Erinnerungen an Theresienstadt« von Elsa Bernstein, musikalisch begleitet von Jakob Neubauer. Einführung: Birgit Kiupel.

Ernst-Deutsch-Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1, 11.00 Uhr, € 20,–/10,–


Lesung

»Außer man tut es«

Johannes Kirchberg und Frank Roder präsentieren Gedichte, Lieder, Satiren und Epigramme von Erich Kästner.

Das Schiff, Holzbrücke 2/Nikolaifleet, 19.30 Uhr, ab € 29,–


Buchdruckwerkstatt

»Bleisatz und Buchdruck im Wandel der Zeit«

In der Buchdruckwerkstatt des Museums der Arbeit lüften Mitarbeiter des Museums oder ehemalige Setzer und Drucker die Geheimnisse der »Schwarzen Kunst«.

Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 14.00 bis 15.00 Uhr, Museumseintritt, https://shmh.de


Literatur in Hamburg