Mittwoch, 27.11.2019
Nordische Literaturtage
»Einer von uns schläft«
Josefine Klougart, Foto: Joachim Ladefoged, JosefineKlougart.com
Die junge Autorin Josefine Klougart (27.11.) wirft in ihrem Buch »Einer von uns schläft« mit ihrer Erzählerin dagegen einen Blick die Landschaft, die sie von ihrem alten Kinderzimmer aus bei ihren Eltern sieht. In der Betrachtung dieser »Landschaft mit einem Spitzenbesatz aus Reif«, in der die Sehnsucht zu Hause ist, versucht sie, sich nach einer unglücklichen Liebe neu zu finden, wie eine »Feuerlöschdecke« legt sie sich über die Verlassene, die »bloß versucht, irgendwo zu wohnen, zurückzufinden«. Doch obwohl dort eigentlich alles ist, wie es immer war und einen stabilen Rahmen für ihre ins Schwanken geratene Existenz bildet, fühlt sie sich als Fremdkörper. Liegt der Fehler in der Gegenwart oder ihrer Erinnerung? Josefine Klougart erzählt eine hochpoetische Liebesgeschichte mit einem ganz eigenen Sound und Rhythmus. In Dänemark wurde »Einer von uns schläft« als einer der »großen Romane in diesem Jahr« (Berlingske) gefeiert.
Literaturhaus, Dienstag, 18.30 Uhr und 20.30 Uhr, jew. € 12,–/8,–
Lesung und Kommetar
»Seek my Face«
Barbara Nüsse liest aus »Sucht mein Angesicht« von John Updike, einem Schlüsselroman der New Yorker Kunstszene. der von der Malerin Hope Chafetz erzählt, die einer jungen Kunsthistorikerin ein vielstündiges Interview gewährt, das sich zu einer Lebensbilanz ausweitet. In den vierziger Jahren, als moderne Kunst aus Picasso, Matisse und den Surrealisten bestand, kommt Hope nach New York und landet in jener unbotmäßigen Clique, die einmal der Kern des Abstrakten Expressionismus sein wird. Sie heiratet Zack (eine Jackson Pollock- Figur) und ist nach seinem tödlichen Autounfall in der Rolle der Witwe des Genies nicht glücklich wenngleich sehr effektiv. Kommentierung: Hanjo Kesting.Bucerius Kunst Forum, Alter Wall 12, 20.00, € 10,–/8,–
Daniel Kampa Verlag
»Unabhängige Verlage stellen sich vor«
Daniel Kampa stellt seinen Kampa Verlag vor, der im Herbst 2018 seine erstes Programm herausbrachte. Moderation: Stephanie Krawehl.Lesesaal Buchhandlung & Café, Stadthausbrücke 6, 19.30 Uhr, € 8,–
Lesung mit Heide Sommer
»Fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer«
Heide Sommer, Foto: Paula Markert
Abaton Kino, Allendeplatz, 18.00 Uhr
Lesung und Gespräch
»Die Welt dekodieren«
Die Übersetzerinnen Friederike Meltendorf und Claudia Steinitz lesen und diskutieren zum Thema »Journalistisches Übersetzen zwischen globaler Öffentlichkeit und literarischer Gattung«.W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V., Nernstweg 32, 19.30 Uhr, Eintritt frei
Vortrag
»Könnt ich Dir doch das ganze Hamburg mit seiner schönen Elbe und den Seeschiffen mitschicken…«
Vortrag von Beatrix Borchard über »Clara Schumann in Hamburg«.Heine Haus Hamburg, Elbchaussee 31, 19.00 Uhr, € 10,–, Anmeldungen: info@heine-haus-hamburg.de
Poetry Slam
Diary Slam
»Seelenpein« und »Hochgefühle«, »Liebesschwüre« und »Selbstmordgedanken« von »wildfremden Menschen«, all das und noch viel mehr steht auf dem Programm des Tagebuch-Slams.Grüner Jäger, Neuer Pferdemarkt 36, 20.30 Uhr, € 5,–. Wer selber auf die Bühne möchte, meldet sich hier: mail(at)diaryslam.de.
STA*-Club
»Bitte nehmen Sie meine Hand da weg«
Paul Bokowski liest aus seinem Buch.Literaturhaus, Schwanenwik 38, 10.30, Eintritt frei. Für Schulklassen. Anmeldung unter Tel.: 040-22702014 erforderlich.